
WOMEN4YOUTH
Frauen helfen Mädchen und jungen Frauen aus der Coronakrise
Vorübergehende Einschränkungen, dauerhafte Nachteile
Wir alle haben sie in den letzten anderthalb Jahren zu spüren bekommen: Die Auswirkungen der weltweiten Coronapandemie auf unseren Alltag waren drastisch. Doch gerade für Mädchen und junge Frauen hatten die Lockdowns und der Wegfall vieler öffentlicher Anlaufpunkte und Angebote besonders dramatische Auswirkungen. Rund jedes 4. Mädchen und jede 4. junge Frau zwischen 16 und 35 Jahren leidet bis heute unter den Folgen. Sie haben sich zurückgezogen, den Anschluss an Gleichaltrige oder auch die berufliche Perspektive verloren. Einige werden von Ängsten geplagt, andere haben in der langen Zeit des gesellschaftlichen Stillstands ihr Selbstvertrauen eingebüßt. Wenn jetzt nicht schnell etwas geschieht, werden viele dieser jungen Frauen noch lange mit den Auswirkungen der zurückliegenden Pandemie-Monate zu kämpfen haben.


Wir haben es in der Hand: Schaffen wir neue Chancen
Wer dahinter steckt
Getragen wird Women4Youth von drei Organisationen, deren Engagement für Frauen und Mädchen eine lange Tradition hat:

IN VIA

